Am Donnerstag, 09. Oktober 2014, feierten wir unser gemeinsames Erntedankfest.

DSCN7812 bearb

Für diesen besonderen Festtag haben manche Gruppen schon am Mittwoch eine Jause gebacken (Kekse, Kuchen und Brot) und manche Gruppen haben am Tag des Festes ihre Festjause zubereitet (Suppe).

Spannend wurde es um 9.15 Uhr, denn da trafen wir uns gemeinsam im Turnsaal. Der Raum war dunkel, in der Mitte war unser Erntetuch mit der Jesuskerze hergerichtet. Alle Gruppen haben Platz genommen und ihre Erntegaben mitgebracht. Gaby und Petra spielten Gitarre und Querflöte , und wir sangen gleich zu Beginn das Lied "Kommt wir fangen an, unser Fest beginnt".

Wir haben die Jesuskerze in unserer Mitte entzündet und den lieben Gott zu uns eingeladen, mit uns zu feiern. Dazu stimmten wir das Lied: "Wo ich gehe, wo ich stehe" an.

Die Papageien haben in den vergangenen Tagen besonders intensiv das Thema Gemüse erarbeitet. Sie brachten die Erntegaben vor, legten sie aufs Tuch und spielten uns das Rübenziehen-Spiel vor.

 DSCN7591 bearb
DSCN7839 bearb

Die Füchse haben Sonnenblumen gebastelt. Sie sagten dem lieben Gott besonders "Danke" für die Blumen und Blätter. In ihrer Vorbereitungszeit auf das Fest haben sie ein tolles Fingerspiel von der Sonnenblume gelernt und uns beim Erntedankfest vorgezeigt.

Zudem haben sie Blätter gesammelt und diese in die Mitte zum großen Erntedanktuch gebracht, um uns zu zeigen, wofür sie dankbar sind.

Die Löwen sind in den Tagen vor dem Fest aufs Thema "Obst" eingegangen und haben viele reife Früchte als Erntegaben mitgebracht. Sie haben uns die Früchte in einem Lied vorgestellt.

Zwischen den Präsentationen der einzelnen Gruppen haben wir immer das Lied "Viele reife Äpfel tragen wir, tragen wir" gesungen. Für jede Lebensmittelgruppe gab es eine neue Strophe. So sangen die Füchse beispielsweise "Viele schöne Sonnenblumen tragen wir".

DSCN7599 bearb
DSCN7610 bearb

Die Giraffen brachten als Erntegaben viele Sachen die mit Getreide, Mehl und Brot zu tun haben, sogar ein Mähdrescher war dabei. In der Vorbereitungsphase für das Fest haben sie intensiv das Thema Getreide erarbeitet und mit einem Bewegungslied beim Erntedankfest den anderen Kindern vorgestellt.

Wir haben dem lieben Gott für die Erntegaben gedankt und ihn gebeten, uns zu beschützen.

Dann durfte ein Kind die Jesuskerze wieder auslöschen. Nach einer Stunde war der festliche Teil im Turnsaal vorbei und die Kinder gingen zurück in ihre Gruppen, wo die Tische feierlich geschmückt waren und die Jause gewartet hat.

Anschließend an die Festjause wurde gruppenintern noch weiter gefeiert und der Tag ist  gemütlich ausgeklungen. Wir haben viel über unser Spezialthema gelernt und konnten von den anderen viel lernen. Es war ein sehr schönes erstes Fest in diesem Kindergartenjahr, und die Kinder waren mit Freude bei der Vorbereitung und der gelungenen Durchführung des Festes dabei.